wie Alles begann...

Leidenschaft süß-sauer … oder wie man von Essig zum Honig kommt.

Wir sind eine kleine Familie (Wolfgang, Martina und Julian) mit Haus, Garten und Hund (Fini). Wobei klein ist sie mittlerweile nicht mehr.
Derzeit nennen wir 13 Bienenstöcke unser Eigen und da geht es in den Sommermonaten recht lebhaft zu. Allerdings nicht in unserem Garten, sondern auf einem Feld, dass sich in Familienbesitz befindet.

Jetzt fragen Sie sich sicher...
Und was hat das mit Essig zu tun? Das ist einfach erklärt…

 

In unserem Hausgarten steht ein Apfelbaum. Der hat in manchen Jahren sehr viele Früchte, die man dann auch verarbeiten muss.
Wolfgang hat sich da einige Gedanke gemacht und ist über einen Beitrag zur Essigproduktion gestolpert.
Somit hat das Experiment „Apfelessig“ begonnen. Mit der Zeit sind auch andere Obstsorten dazu gekommen.
Die erste Leidenschaft war entfacht.

Da wir aber in Zukunft unabhängiger sein wollen, haben wir beschlossen selbst Obstbäume zu pflanzen.
Martinas Eltern haben einige landwirtschaftliche Flächen brach liegen und somit wurden einige Bäumchen gepflanzt.
Die Wiese rund um den Obstgarten blieb im ursprünglichen Zustand mit all ihren Wildblumen.

Ursprünglich war der Plan etwas für die wilden Bestäuber zu tun und diese zum Beispiel mit Insektenhotels zu unterstützen.
Beim Einlesen ist Martina dann auf einen Imkerkurs für Einsteiger aufmerksam geworden.
Aus dem Plan, diesen Kurs vorerst informativ zu besuchen, ist die zweite Leidenschaft entflammt.
Auch Wolfgang war schnell begeistert und hat mittlerweile auch alle Kurse nachgeholt.

Mit zwei Bienenstöcken haben wir begonnen und mittlerweile auf 10 Völker erweitert.
Auch in diesem Jahr werden wieder ein paar „Ableger“ dazu kommen.